klimaVER®-Wand die erste und einzige Fertig-Massivwand aus Recyclingglas
Der Baustoff Liaver®-Blähglas: Bewährt und neu zugleich
Seit 1996 wird Recyclingglas in einem patentierten Verfahren zu Blähglasgranulat gesintert. Das mineralische Material hat sich aufgrund seiner vorteilhaften Kombination aus niedriger Kornrohdichte, hoher Kornfestigkeit und dichter Kornoberfläche im Bau auf vielfältige Weise bewährt. Es ist feuchtigkeitsresistent und absolut frei von Schadstoffen. Die Lufteinschlüsse führen zu seiner sehr guten Dämmwirkung. Dabei wurde die Porenstruktur in den vergangenen Jahren weiter perfektioniert. Das bei H+L® eingesetzte Blähglasgranulat von Liaver®, einem Unternehmen der Sto-Gruppe, mit einer Korngröße von 2 – 8 Millimetern ist das einzige, das sich zur Herstellung von vorgefertigten Blähglas-Massivwänden eignet – und das perfekt!
Recyclingglas – der Rohstoff, aus dem Liaver gebrannt wird In Hochleistungs-Brennöfen wird das Rohmaterial bei 900 °C zu Blähglasgranulat gesintert Liaver in verschiedenen Körnungsgrößen Mikroskopische Aufnahme eines Korns Durch zielgerichtete Entwicklungsarbeit wurde die Porigkeit immer weiter optimiert und ist heute im Wettbewerbsvergleich unerreicht – Schnittdarstellung
Die H+L® Baustoffwerke haben jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung vorgefertigter Massivwände und sind renommierter Systemanbieter kompletter Rohbauten. Durch diese Innovationsführerschaft haben sie sich bundesweit einen Namen gemacht.
Derzeit ist H+L® der einzige Anbieter von vorgefertigten Außenwänden aus Blähglasgranulat.

Ihre Vorteile
Schnelles, bewährtes und perfektioniertes Wandsystem – kombiniert mit den außergewöhnlichen bauphysikalischen Eigenschaften des Liaver®-Blähglasgranulats

- Angenehmes Raumklima durch diffussionsoffene Wände
(bei einer Temperatur von 22°C ist eine Luftfeuchtigkeit von ca. 50 % gegeben) - Natürliche Regulierung der Raumluftfeuchte
- Hohes Maß an Wärmespeicherung und Wärmedämmung
- ohne zusätzliche Dämmung
- Hohes Dämpfungsverhalten gegenüber Lärm
- Massiver, robuster und wertbeständiger Baustoff

Gerade für gesundheits- und umweltbewusste Kunden bietet H+L® mit klimaVER® greenline eine attraktive Alternative zu anderen Systemen. Wohngesundheit betrifft den Lebensraum und damit jeden Einzelnen. Der moderne Mensch verbringt bis zu 90% seiner Zeit im Innenraum. Die Auswahl emissionsarmer Bauprodukte stellt heute mehr denn je eine Notwendigkeit dar. Durch die verstärkten Anforderungen zur Energieeinsparung werden die Gebäude immer luftdichter. Die Folge kann bei unzureichender Lüftung eine Anreicherung von im Innenraum freigesetzten chemischen und biologischen Stoffen in der Innenraumluft sein. Um dies zu vermeiden, hilft neben verstärktem Lüften eine Verwendung emissionsarmer Bauprodukte. Wer konsequent Energieeffizienz und Wohnbehaglichkeit umsetzen möchte, muss deshalb das Haus als komplexen Organismus verstehen und bereits beim Baustoff ansetzen.
Die klimaVER®-greenline-Wand

Bauphysik
Wärme-, Schall- und Brandschutzwerte

Optimierter Lambda-Wert für klimaVER seit 08/2022: Prüfzertifikat hier
Leichtbetonwände haben aufgrund ihrer hohen Materialdämpfung gegenüber allgemeinen Werten bzw. gegenüber anderen Baustoffen mit gleicher Flächenmasse eine höhere Luftschalldämmung. Die porige Struktur des Blähglas Rohstoffes wirkt sich positiv auf die Wärmeleitfähigkeit und die Schalldämmung der Bauteile aus. Durch Messungen wurden bis zu 6 dB höhere Luftschalldämmwerte ermittelt.
Quelle: Leichtbetonverband
Statische Werte

Wasserdampfdiffusion

Die haufwerksporige Struktur von klimaVER® gewährleistet nach DIN 1520 einen niedrigen Dampfdiffusionswiderstand (μ = 5). Je größer der μ-Wert eines Baustoffes, desto größer ist sein Diffusionswiderstand bzw. je geringer ist das Diffusionsvermögen.
Die Vorteile von klimaVER®-Blähglas
Baubiologie
Wohngesundheitlich überprüft

klimaVER® wird im Hinblick auf die bei der Herstellung verwendeten natürlichen Ressourcen schonend produziert. klimaVER® ist damit eine Säule ökologischen, wohngesunden und werthaltigen Bauens.
Dampfdiffusion
Wasserdampfdiffusions-widerstand μ = 5

klimaVER® ist geschlossen gesintert und nimmt dadurch we-nig Feuchtigkeit auf. Die Wandelemente sind atmungsaktiv und gewährleisten Luftfeuchtigkeitsaustausch – ein entscheidender Pluspunkt für ein wohngesundes und behagliches Raumklima.
Brandschutz
Höchste Brandschutzklasse A1

Beim Herstellen der Blähglaskügelchen bei 900°C entweichen alle organischen Bestandteile und somit potenziell brennbares Material. klimaVER®-Wände sind daher in der Brandschutzklasse A1 nach DIN 4102 angesiedelt.
Wärmespeicherung
Speichert die tägliche Sonnenenergie

klimaVER®-Wände speichern die am Tage durch die Heizung erzeugte Wärme und geben diese nachts innen wieder ab. Durch diese langwellige (der Sonne gleichende) Strahlung, entsteht ein behagliches Wohnraumklima. Im Sommer wer-den hohe Temperaturen durch die klimaVER®-Wand gemildert, sodass der Innenraum im Sommer immer behaglich kühl ist.
Schallschutz
Enorme Schallabschwächung

Der Schall sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes. Durch die klimaVER®-Wand muss der Schall um jedes Kügelchen „herumwandern“ und legt so eine enorme Strecke zurück, die Schallenergie wird somit gemindert.
Wärmedämmung
natürlich!

klimaVER® hat in punkto Wärmedämmung sehr gute bauphysikalische Eigenschaften und erreicht die Anforderungen des gültigen Gebäudeenergiengesetz (GeG) ab einer Wandstärke von 36,5 cm ohne zusätzliche Dämmung.
Die Überwachung der Herstellung sämtlicher Produkte durch den Güteschutz der Beton- und Fertigteilwerke Bayern/Sachsen e.V. und die Materialprüfanstalt (MPA) sorgt für eine kontinuierliche Qualität unserer Leistungen.
